Cantamus Gießen: Foto vom Auftritt bei den European Choir Games 2025 © INTERKULTUR Jonas Persson

Qualifikation mit Golddiplom in der Open Competition - Silbermedaille in der European Champions Competition 

Elisabeth Tzschentke dirigiert Cantamus Gießen bei den European Choir Games 2025 © INTERKULTUR Jonas PerssonDie Sängerinnen und Sänger von Cantamus Gießen haben vom 3. bis 6. Juli 2025 das erste Mal an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen und sind für ihre Leistung bei den European Choir Games in Aarhus von der intationalen Jury ausgezeichnet worden. Über 130 Chöre aus 35 Ländern mit rund 6.000 Teilnehmenden verwandelten Aarhus vom 28. Juni bis 6. Juli in eine „Stadt der Musik“. Sänger*innen aller Altersgruppen engagierten sich in Wettbewerben, Konzerten, Workshops und Mitsingaktionen, die Menschen verbanden und Chormusik erlebbar machten.

Wir haben unserer künstlerischen Leiterin Elisabeth Tzschentke drei Fragen dazu gestellt:

Wie war es in Aarhus? Die Stimmung, die gesamte Veranstaltung und nicht zuletzt die Stadt?

Die European Choir Games sind ein fantastisches Festival mit gemeinschaftlicher Stimmung und Teilnehmenden aus aller Welt! Dank der organisatorischen Meisterleistungen der Veranstalter und der herzlichen Atmosphäre der Stadt Aarhus konnten wir das verbindende Element - die Liebe zum Chorgesang - voll und ganz genießen.

Gold und Silber für Cantamus: Wie waren die beiden Wettbewerbe für den Chor? Wie war das Feedback der Jury?

Für uns ist es eine große Ehre, dass wir uns durch das Gold-Diplom in der Open Competition für die Champions Competition qualifizieren konnten! Das hat uns viel Rückenwind gegeben, so dass wir beim Wettbewerb in der Champions Competition eine ganz besondere Energie spüren konnten. Wir haben uns auf diese Weise ein tolles Ergebnis mit Silbermedaille ersingen konnten. Auch die Wertungen der Jurymitglieder zeigen, dass wir uns im zweiten Wettbewerb gesteigert haben. Auf diese Entwicklung im Laufe des Festivals sind wir besonders stolz!

Es gab ja nicht nur die zwei Wettbewerbe, sondern auch Freundschaftskonzerte, Workshops, den Besuch Tivoli und das gemeinsame Reisen: wie waren die ECG für den Chor? Gibt es ein ganz besonderes Highlight? Was sind die Perspektiven danach?

Wir konnten erneut beobachten, wie solche Erlebnisse die Gemeinschaft prägen. Besonders die Vielseitigkeit des Festivals war für uns schön - es gab die Möglichkeit, für den Wettbewerb im Detail an den Stücken zu feilen, während wir bei den Freundschaftskonzerten einen tollen kulturellen Austausch mit den befreundeten Chören anregen konnten. Das Highlight war die erneute Erfahrung, welche Magie entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen, egal ob beim Wettbewerb, im Freundschaftkonzert oder im Freizeitpark.
Wir freuen uns, den Schwung aus dem Festival mit in unser Weihnachtsprojekt zu nehmen und planen auch schon unsere nächsten Wettbewerbsteilnahmen.

Überreichung der Silbermedaille an Cantamus Gießen bei den European Choir Games 2025 © INTERKULTUR Jonas PerssonCantamus Gießen qualifizierte sich mit 20,77 Punkten (Goldenes Diplom) in der Open Competition für einen Auftritt auf höherem Wettbewerbsniveau. In dieser so genannten European Champions Competition überzeugte der Chor erneut und erreichte eine Silbermedaille mit 79,63 Punkten vor einer internationalen Jury mit Fachleuten wie Michael Barrett (Südafrika) und Steen Lindholm (Dänemark).

Der Pohlheimer und Präsident von INTERKULTUR, Günter Titsch, gratulierte Cantamus Gießen zu ihrer herausragenden Leistung im Wettbewerb und würdigte auch die Gesamtleistung der insgesamt 11 deutschen Teilnehmerchöre: „Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, dass Cantamus Gießen – ein Chor aus unserer hessischen Heimat – bei den European Choir Games in Aarhus eine Silbermedaille errungen hat. Diese Leistung und der Einsatz aller deutschen Ensembles zeigen, wie lebendig und engagiert unsere Chorszene ist. Mein herzlicher Glückwunsch gilt allen, die Deutschland so eindrucksvoll vertreten haben!“

Wer Cantamus Gießen live in der Region erleben will, ist herzlich eingeladen zum Konzert am 30. August 2025 in der Evangelischen Heilig-Geist-Kirche Bad Vilbel